- Investisseurs
- Glossaire
Indicateurs alternatifs de performance (en allemand uniquement)
Les indicateurs alternatifs de performance définissent notamment des indicateurs ne répondant pas aux prescriptions des normes IFRS, EPRA, SIA (norme de la société suisse des ingénieurs et des architectes) D 0213, aux Corporate Governance Best Practice Recommendations ou à d’autres standards établis.
Anzahl ausstehender Aktien
Anzahl ausgegebener Aktien abzüglich Bestand eigener Aktien.
Ausschüttung je Aktie
Jährliche Ausschüttung an die Aktionäre in Form einer Dividende, einer Rückzahlung von Kapitaleinlagereserven oder einer Nennwertreduktion.
Ausschüttungsquote
Die Ausschüttungsquote ist der Anteil der Ausschüttung (gemäss Antrag an die Generalversammlung) am Gewinn des Unternehmens.
Ausschüttungsrendite
Ausschüttung je Aktie geteilt durch den Jahresendkurs.
Börsenkapitalisierung
Börsenkurs am Bilanzstichtag, multipliziert mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien.
Bruttorendite Anlageobjekte
Soll-Mietertrag dividiert durch den Marktwert der Anlageobjekte.
Discounted-Cashflow-Methode (DCF)
Methode, die für die Ermittlung der Marktwerte der Immobilien angewendet wird. Der Marktwert ergibt sich als Summe, der auf den Bewertungszeitpunkt diskontierten, erwarteten Nettoerträge (Netto-Cashflows) über den Detail-Betrachtungszeitraum von zehn Jahren und des diskontierten, auf der Grundlage einer kapitalisierten ewigen Rente ermittelten, Residualwerts (Exit-Wert).
Dividendenrendite
Der jährliche Dividendenertrag einer Aktie in Prozent des aktuellen Aktienkurses.
EBIT
Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern.
EBITDA
Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen.
Eigenkapitalrendite
Gewinn (den Aktionären der Mobimo Holding AG zurechenbar) im Verhältnis zum durchschnittlichen Eigenkapital (den Aktionären der Mobimo Holding AG zurechenbar; Eigenkapital 1. Januar zuzüglich Kapitalerhöhung bzw. -herabsetzung).
Eigenkapitalrendite exklusive Neubewertung
Gewinn (den Aktionären der Mobimo Holding AG zurechenbar) ohne Neubewertung (und zurechenbare latente Steuern) im Verhältnis zum durchschnittlichen Eigenkapital (den Aktionären der Mobimo Holding AG zurechenbar; Eigenkapital 1. Januar zuzüglich Kapitalerhöhung bzw. -herabsetzung).
Gewinn exkl. Neubewertung
Gewinn (den Aktionären der Mobimo Holding AG zurechenbar) ohne Neubewertung (und zurechenbare latente Steuern).
Gewinn je Aktie
Der Gewinn je Aktie berechnet sich aus dem den Aktionären der Mobimo Holding AG zurechenbaren Konzernergebnis, geteilt durch den gewichteten Mittelwert derAnzahl ausstehender Aktien während der Berichtsperiode.
Leerstandsquote
Berechnet sich als Summe aller Mietzinsausfälle aus unvermieteten Flächen (Leerstand), geteilt durch den Soll-Mietertrag.
Loan to Value (EPRA-LTV)
Die Kalkulation basiert auf den Vorgaben von EPRA. Die detaillierte Kalkulation ist im Geschäftsbericht ersichtlich
Loan to Value (LTV) brutto
EPRA-LTV ohne Abzug der flüssigen Mittel.
Net Asset Value (NAV)
Nettoinventarwert bzw. Wert des Eigenkapitals gemäss Konzernrechnung.
Net Gearing
Nettofinanzverbindlichkeiten (Summe der kurzfristigen und langfristigen Finanzverbindlichkeiten abzüglich flüssiger Mittel) im Verhältnis zum Eigenkapital.
Nettorendite Anlageobjekte
Ist-Mietertrag abzüglich Kosten, die im Zusammenhang mit der Vermietung der Liegenschaft stehen (inkl. interner Kosten), dividiert durch den Marktwert der Anlageobjekte (gemäss SIA-Norm, Norm des schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein, D 0213).
Nominalwert je Aktie
Der Nominalwert oder Nennwert je Aktie zeigt das einbezahlte Aktienkapital je Aktie.
Soll-Mietertrag
Erwarteter Mietertrag bei Vollvermietung vor Ausfällen für Leerstände bzw. Mietzinsreduktionen.
Zinsdeckungsfaktor
Der Zinsdeckungsfaktor berechnet sich aus dem Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) exklusive Neubewertung, geteilt durch den Zinsaufwand.
Zinspflichtiges Fremdkapital
Summe der kurzfristigen und langfristigen Finanzverbindlichkeiten.
Ø Restlaufzeit der Finanzverbindlichkeiten
Summe der mit den Fälligkeiten gewichteten Finanzverbindlichkeiten geteilt durch das Produkt der Finanzverbindlichkeiten multipliziert mit dem Faktor 365.
Ø Zinssatz der Finanzverbindlichkeiten (Stichtag)
Summe der mit den Zinssätzen gewichteten Finanzverbindlichkeiten geteilt durch die Summe der Finanzverbindlichkeiten.
Ø Zinssatz der Finanzverbindlichkeiten (Periode)
Summe der in der Berichtsperiode anfallenden Zinsaufwendungen geteilt durch die Summe der gewichteten Finanzverbindlichkeiten.
Situation août 2023