- Medien
- Medienmitteilungen
- Grundsteinlegung im Torfeld Süd Aarau
7. Juli 2011
Grundsteinlegung im Torfeld Süd Aarau
Mobimo Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges 07.07.2011 / 14:35 M e d i e n m i t t e i l u n g Grundsteinlegung im Torfeld Süd Aarau Aarau/Luzern, 7. Juli 2011 - In Aarau wurde heute unter Beisein zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft der Grundstein zum ersten Gebäude auf dem Torfeld Süd gelegt. Mit dem 'Polygon' entsteht der neue Geschäftssitz der Rockwell Automation AG. Der Baubeginn markiert zugleich den Übergang von einer langjährigen, intensi-ven Planungsphase zur Entstehung eines lebendigen neuen Stadtquartiers direkt am Bahnhof Aarau. Auf dem Torfeld Süd entsteht ein qualitativ hochstehendes, energietechnisch und soziolo-gisch nachhaltiges sowie lebendiges Stadtquartier, das durch seine Vielfalt an Nutzungen, Bewohnern und Besuchern geprägt sein wird. In Sachen Nachhaltigkeit strebt Mobimo erstmalig in der Schweiz die Zertifizierung des DGNB Stadtquartiere - Labels an (deutsche Gütesiegel für nachhaltiges Bauen). Selbstredend wird damit auch der Minergiestandard eingehalten. Das Polygon ist ein klares Bekenntnis der Rockwell Automation wie der Mobimo Holding zum Standort Aarau. Mobimo investiert in ein hochwertiges und nachhaltiges Bürogebäude für das Rockwell einen Mietvertrag bis 2022 unterschrieben hat. Auf einer Grundfläche von 1'700 Quadratmeter entsteht ein Gebäude mit fünf Obergeschossen und einem Unterge-schoss. Auf über 4'000 Quadratmeter Fläche werden rund 220 attraktive Arbeitsplätze in den Bereichen Finanzen, Personal, IT, Verkauf, Marketing, Operations und Qualität eingerichtet werden. Das Investitionsvolumen für das Polygon beträgt rund CHF 23 Mio. Der Bau dieses Gebäu-des schafft die räumlichen Voraussetzungen um das restliche Areal überbaubar zu machen. Mit dem Konzept, auf den restlichen Baufeldern mit hohem Wohnanteil vor allem Mietwoh-nungen zu erstellen und diese im Anlageportfolio zu behalten, setzt Mobimo den strategisch erwünschten Ausbau des Wohnanteils am Gesamtportfolio gezielt fort. Eine wichtige quartierbildende Funktion wird in Zukunft der als erhaltenswert eingestuften Aeschbachhalle zukommen: Sie soll in eine Art 'neuartiges Quartierzentrum' mit Gastronomienutzungen, Seminar- und Atelierräumen sowie Flächen für Kulturveranstaltungen umgenutzt werden und somit das Herz des neuen Quartiers bilden. Zwischen dem Baufeld 2 und dem Baufeld 4 realisiert Mobimo einen öffentlichen Park auf einer Fläche von rund 5'000m2. Im Mai startete Mobimo in enger Zusammenarbeit mit der Stadt einen umfassenden Studi-enauftrag mit namhaften Architekturbüros. Das neue Quartier soll im Leitbild einer hohen 'Diversität' stehen, daher behandelt das Programm vor allem Themen wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, hochwertige Architektur und soziale Durchmischung. Die Produktpa-lette spannt sich von grossen Familienwohnungen über Single- Lofts bis hin zu Stadtvillen und neuartigen Town Houses im Stockwerkeigentum. Gesamthaft werden ca. 200 neue Wohnungen entstehen. GastroSocial, die Pensionskasse der Gastrobetriebe, investiert in ein Teilgrundstück und plant gemeinsam mit Mobimo ein hochwertiges Hochhaus als Wahrzeichen des neuen Stadtquartiers. Nach Fertigstellung wird GastroSocial dieses Gebäude selbst beziehen und so eine weitere Belebung des Areals gewährleisten. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Mobimo Holding AG Dr. Christoph Caviezel, CEO +41 44 397 11 86 ir@mobimo.ch www.mobimo.ch Über die Mobimo Die Mobimo Holding AG wurde 1999 in Luzern gegründet und ist seit 2005 an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert. Die Mobimo-Gruppe verfügt über einen attraktiven Portfoliomix von Anlageobjekten mit stabilen Erträgen und Entwicklungsobjekten mit hohem Wertsteigerungs-potenzial. Die Investitionen werden an zukunftsträchtigen Standorten primär in den Wirtschaftsräu-men Zürich und Lausanne/Genf sowie in den Wirtschaftsräumen Basel, Luzern/Zug, Aarau und St. Gallen getätigt. Mobimo zählt mit einem Liegenschaftenportfolio im Gesamtwert von über CHF 2,0 Mrd. zu den führenden Immobiliengesellschaften der Schweiz. Im Portfolio enthalten sind Entwicklungsobjekte mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde bis 2015. (Stand per 31.12.2010). Über die DGNB Mit dem Ziel, nachhaltiges und wirtschaftlich effizientes Bauen in Zukunft noch stärker zu fördern, riefen im Sommer 2007 sechzehn Initiatoren unterschiedlicher Fachrichtungen der Bau- und Immobi-lienwirtschaft die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V - kurz DGNB - ins Leben. Im Fokus ihrer Arbeit steht die kontinuierliche Weiterentwicklung ihres ganzheitlichen Zertifizierungssys-tems für nachhaltige Bauwerke im In- und Ausland. Das DGNB Zertifikat zeichnet umweltschonende, wirtschaftlich effiziente und nutzerfreundliche Gebäude aus. Weitere Infos unter www.dgnb.de. Ende der Medienmitteilung --------------------------------------------------------------------- 07.07.2011 Mitteilung übermittelt durch die EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. EquityStory veröffentlicht regulatorische Mitteilungen, Medienmitteilungen mit Kapitalmarktbezug und Pressemitteilungen. Die EquityStory Gruppe verbreitet Finanznachrichten für über 1'300 börsenkotierte Unternehmen im Original und in Echtzeit. Das Schweizer Nachrichtenarchiv ist abrufbar unter http://www.equitystory.ch/nachrichten --------------------------------------------------------------------- 131266 07.07.2011